Bernd Schwank

deutscher Sportfunktionär; Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) 2003-2006; beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Direktor für Leistungssport 2006-2009 und 2011-2014 sowie Vorstandsmitglied mit dem Zuständigkeitsbereich Internationales/Olympiabewerbung 2014-2016; Chef de Mission der dt. Mannschaft für die Olympischen Winterspiele in Vancouver 2010; u. a. Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018

Erfolge/Funktion:

Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) 2003-2006

Direktor Leistungssport des DOSB 2006 – 2009

Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH seit 2009

* 11. Oktober 1960 Lahnstein

Internationales Sportarchiv 02/2010 vom 12. Januar 2010 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2016

Nach nur zweieinhalb Jahren im Amt als Direktor Leistungssport beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wechselte Bernhard Schwank im Februar 2009 von Frankfurt/Main nach München und übernahm dort die Aufgaben eines Geschäftsführers der Bewerbungsgesellschaft München 2018. Dieser frühzeitige Wechsel wurde von einigen zweifelnden Äußerungen begleitet. "Der Historiker, Sportwissenschaftler und Pädagoge gilt vielen mehr als Verwaltungsfachmann denn als gestaltende Kraft", urteilte die SZ (15.1.2009) mit Blick auf die bei einer erfolgreichen Olympiabewerbung anfallenden Aufgaben in München. Auch die FAZ (11.2.209) zweifelte, dass Schwank – "fleißiger, akribischer Arbeiter", aber auch "introvertiert" - das erforderliche Profil besitzt. Schwank, seinerzeit Regierungsdirektor in der hessischen Landesregierung, war 2003 "per ...